Adipositas-Chirurgie (Sondenmagen)
Bei der Schlauchmagenoperation wird der Magen in einen langen, dünnen Schlauch wie eine Banane verwandelt. 80 Prozent des Magens werden laparoskopisch, also mit der Methode der geschlossenen Operation, durchtrennt und entfernt. Dadurch wird die Nahrungsaufnahme des Magens eingeschränkt. Darüber hinaus hat die Schlauchmagen-Operation eine reduzierte Nahrungsaufnahme, wenn auch auf sehr niedrigem Niveau.
Der Appetit derjenigen, die sich einer Schlauchmagenoperation unterziehen, nimmt ab. Außerdem wird die Insulinresistenz ohne Gewichtsverlust gebrochen.
Wie lange dauert eine Magenverkleinerung?
Eine Schlauchmagen-Operation dauert durchschnittlich 1,5 Stunden. Da der Ausgangs- und Eingangsbereich des Magens erhalten bleibt und die Kontinuität im Verdauungssystem erhalten bleibt, sind die Risiken nach einer Schlauchmagenentfernung gering und einige unerwünschte Nebenwirkungen werden nur sehr selten gemeldet.
Welche Magenverkleinerungsoperation wird am häufigsten durchgeführt?
Die Schlauchmagen-Operation ist die am häufigsten durchgeführte Schlauchmagen-Operation mit nachgewiesener Wirksamkeit und geringem Risiko. Der medizinische Name der Sleeve-Gastrektomie, die eine 15-jährige Geschichte hat, ist Sleeve-Gastrektomie.
Die andere Art der heute durchgeführten Magenverkleinerung ist die Magenbypass-Operation. Der Magenbypass wird jedoch nur in besonderen Fällen bevorzugt; In Fällen, in denen Typ-2-Diabetes im Vordergrund steht und die Verwendung von Insulin alt ist, und insbesondere bei Menschen mit sehr hohem BMI, kann die Magenbypass-Methode die Operation der ersten Wahl sein.
Darüber hinaus kann die Magenbypass-Methode als zweite Operationsmethode bei Patienten angewendet werden, die sich einer Magenoperation unterzogen haben und wieder an Gewicht zunehmen.
Kann die Schlauchmagenchirurgie bei jedem mit Gewichtsproblemen angewendet werden?
Wer sich einer Schlauchmagen-Operation unterziehen muss, muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
Personen mit einem Body-Mass-Index über 40 kg/m² (krankhaft fettleibig, d. h. stark fettleibig).
Personen mit einem BMI zwischen 35 und 40 und Personen mit Problemen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Schlafapnoe aufgrund von Fettleibigkeit gelten als krankhaft fettleibig und müssen sich möglicherweise einer Magenverkleinerung unterziehen.
Darüber hinaus können Patienten mit adipositasbedingtem „neuem“ Typ-2-Diabetes und Stoffwechselstörungen und einem BMI zwischen 30 und 35 mit Beschluss des Adipositasarztes operiert werden.
Bis zu welchem Alter wird eine Schlauchmagenoperation durchgeführt?
Eine Schlauchmagen-Operation wird bei Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren durchgeführt. Damit die Person ein geeigneter Kandidat für eine Magenoperation ist, müssen die von der Weltgesundheitsorganisation festgelegten Body Mass Index (BMI)-Werte 35 und mehr betragen.
Für Personen unter 18 Jahren ist das Vorhandensein der oben genannten Krankheiten zusammen mit dem Grad der Fettleibigkeit wichtig und die Zustimmung der Eltern sowie die Entscheidung des Arztes erforderlich.
Bei Personen über 65 Jahren wird der Gesundheitszustand und die Notwendigkeit einer Operation (Gewichtsbeschwerden und -beschwerden) beurteilt.

Unsere Leistungen
Haartransplantation
Der Prozess der Übertragung gesunder Haarfollikel in Bereiche, in denen die Haarfollikel nicht mehr aktiv sind und wo Glatzenbildung auftritt, mit mikrochirurgischen Methoden wird als Haartransplantation bezeichnet. Die Haartransplantation ist eine natürliche und dauerhafte Lösung für das Problem der Ausdünnung und Kahlheit bei Menschen, die unter Haarausfall oder Haarausfall leiden.
Haarbehandlungen
Haar; genetische Gründe, Rauchen, Stress, Vitaminmangel, Hormonstörungen etc. Haarausfall kann aus Gründen beobachtet werden. In Fällen, in denen eine Haartransplantation nicht für notwendig erachtet wird, werden medizinische Haarbehandlungen angewendet, um das Haar zu nähren und zu stärken.
Plastische Chirurgie
Plastische Chirurgie bezieht sich auf jede Art von Operation, die durchgeführt wird, um das Aussehen eines Körperteils oder -merkmals zu rekonstruieren oder zu verändern. Plastische Chirurgie kann allgemein als rekonstruktive oder kosmetische Chirurgie klassifiziert werden, in erster Linie abhängig davon, ob sie zur Wiederherstellung der Funktion oder zur Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes durchgeführt wird.