Nackenlift

Neben dem natürlichen Alterungsprozess ist die Kinn- und Halsregion einer der Orte, an denen die negativen Auswirkungen von Faktoren wie Schwerkrafteinfluss, Gewichtszunahme und genetischen Eigenschaften am stärksten zu beobachten sind. Alterserscheinungen können auch aus anderen Gründen im Halsbereich beobachtet werden, wie z. B. verminderte Hautelastizität und Fettansammlung im Wangenbereich. Halsstraffungschirurgie ist ein allgemeiner Name für die Behandlung all dieser Ursachen.

Die Halsstraffung beginnt normalerweise mit einem Schnitt hinter dem Ohr. Da sich diese Schnittnarbe direkt unter der Kopfhaut befindet und sich in Bezug auf die Hautqualität in einem sehr guten Bereich befindet, führt sie bei den meisten Patienten zu guten Ergebnissen. Dasselbe gilt für Schnittspuren, wenn das Ohr entfernt wird. Ein wichtiger Punkt hierbei ist das Vorhandensein patientenabhängiger Faktoren in Form und Ausmaß der Narbenbildung. Auf der anderen Seite, während bei fast allen Patienten sehr gute Narben erhalten werden können, wird das Ausmaß der Narbenbildung unterschiedlich sein, da die Wundheilung bei jedem anders ist.

Nackenlift

Zu den Faktoren, die dies beeinflussen, gehören die Genetik einer Person, Ernährungsgewohnheiten, regelmäßig eingenommene Medikamente und sogar das Rauchen. Nach dem Schnitt hinter dem Ohr wird die Halshaut von beiden Seiten bis zur Mittellinie angehoben. Bei diesem Eingriff bleibt außer den Schnitten hinter dem Ohr keine sichtbare Narbe am Hals. In einigen Fällen kann es jedoch bei Muskelerschlaffung erforderlich sein, einen einige cm langen Schnitt unter dem Kinn zur Reparatur des Wangenbereichs vorzunehmen.

In den ersten Nächten ist es wichtig, in leicht sitzender Position mit hohem Kopfkissen zu schlafen, um Ödemen vorzubeugen. Der Patient wird am nächsten Tag entlassen. Es ist normal, dass das Gesicht etwa zwei Wochen lang anschwillt und leichte Blutergüsse auftreten. Während dieser Zeit wird ein spezielles Gesichtskorsett verwendet. Am Ende von zwei Wochen werden die restlichen Fäden entfernt, wenn sie sich nicht aufgelöst haben. Am fünften postoperativen Tag darf der Patient sein Gesicht waschen. Positive Ergebnisse der Operation zeigen sich mit dem Rückgang der Schwellung. Das Ergebnis der erfolgreichen Halsstraffung ist für die Patienten äußerst zufriedenstellend und die Ergebnisse der Operation sind dauerhaft.

Unsere Leistungen

Haartransplantation

Der Prozess der Übertragung gesunder Haarfollikel in Bereiche, in denen die Haarfollikel nicht mehr aktiv sind und wo Glatzenbildung auftritt, mit mikrochirurgischen Methoden wird als Haartransplantation bezeichnet. Die Haartransplantation ist eine natürliche und dauerhafte Lösung für das Problem der Ausdünnung und Kahlheit bei Menschen, die unter Haarausfall oder Haarausfall leiden.

Haarbehandlungen

Haar; genetische Gründe, Rauchen, Stress, Vitaminmangel, Hormonstörungen etc. Haarausfall kann aus Gründen beobachtet werden. In Fällen, in denen eine Haartransplantation nicht für notwendig erachtet wird, werden medizinische Haarbehandlungen angewendet, um das Haar zu nähren und zu stärken.

Plastische Chirurgie

Plastische Chirurgie bezieht sich auf jede Art von Operation, die durchgeführt wird, um das Aussehen eines Körperteils oder -merkmals zu rekonstruieren oder zu verändern. Plastische Chirurgie kann allgemein als rekonstruktive oder kosmetische Chirurgie klassifiziert werden, in erster Linie abhängig davon, ob sie zur Wiederherstellung der Funktion oder zur Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes durchgeführt wird.